Verfahrenstechnik zur Mauerwerkssanierung
- Einbau von Spann- und Nadelanker zur Verbesserung der Standsicherheit und Wiederherstellung der Tragfähigkeit
- Injektion von geeigneten mineralischen Injektionsmörteln, auch für gipshaltiges Mauerwerk
- Maschinelle Verfugung von unregelmäßigem Bruchsteinmauerwerk mit Trasskalk- bzw. Muschelkalkmörteln für historisches Mauerwerk
Vorteile:
- Bessere Haftung des Mörtels am Stein, gerade bei unregelmäßigem Mauerwerk und tiefen Fugen
- Verbessertes Schwindverhalten durch größeres Zuschlagskorn und günstigere Wasser-/ Bindemittelwerte durch die maschinelle Verarbeitung
- Historische Putze und Schlämmputze zur Sicherung der Steinsubstanz und zur denkmalpflegerischen Gestaltung